Team Physiotherapie Fanghöfli
Bei unseren diplomierten Physiotherapeuten befinden Sie sich in den besten Händen. Wir behandeln kompetent alle ärztlich verschriebenen Verordnungen und bieten auch Domizilbehandlung an. Unser Team besteht aus Spezialisten in Sportphysiotherapie, Neurorehabilitation, Lymphdrainage, Massage und vieles mehr.
Sylvain A. Perrinjaquet
MSc Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut, CAS Sporternährung
Geschäftsinhaber
Nach der Kantonsschule in Aarau absolvierte ich meine Ausbildung zum Physiotherapeuthen an der Akademie Physiotherapie “Thim van der Laan“ (heute University College Physiotherapy) in Landquart. Im Anschluss an diese Ausbildung arbeitete ich während sieben Jahren als Physiotherapeut in der Praxis von Urs Hodel in Luzern. Ab Sommer 2014 baute ich zusammen mit dem Eigentümer des Fitnesscenters Phoenix in Dättwil die Phoenix Physiotherapy auf. Parallel dazu absolvierte ich diverse Aus- und Weiterbildungen. 2016 schloss ich den ESP®-Sportphysiotherapeut und im 2018 den CAS in Sporternährung ab.
2019 erfüllte ich mir meinen Traum der Selbständigkeit und bin seit dem 1. April 2020 nun Inhaber der Physiotherapie Fanghöfli AG.
Aus- und Weiterbildungen
2023: Tendinopathien der oberen Extremitäten
2022: Tendinopathien der unteren Extremität
2021: Das egoistische Immunsystem
2021: Geriatrische Rehabilitation: Sturzprävention in der Geriatrie
2018: Arthrose / Osteoporose – ESP® Themenkurs
2018: Schmerzen verstehen (NOI)
2018: CAS Sporternährung
2017: Flossing nach dem Easy Flossing Konzept mit Swen Kruse
2017: FDM-Fascien Distorsions Modell Modul 2
2016: ESP®-Sporttherapie – Sportphysiotherapeut
2015: FDM-Fascien Distorsions Modell Modul 1
2015: Schwinn® Cycling Bronze Level Certification
2014: Mobilisation des Nervensystems (NOI)
2013: Aktive Rehabilitation der Halswirbelsäule
2013: ESP®-Sporttherapie – Rehabilitation bei Knieverletzungen
2013: Schmerz- und andere Medikamente in der Physiotherapie
2013: Angewandte Physiologie
2012: Lymphologie-Manuelle Lymphdrainage bei postoperativen und posttraumatischen Ödemen
2012: ESP®-Sporttherapie – Aktive Rehabilitation der Wirbelsäule
2012: Master of Physical Therapy Science
2011: ESP®-Sporttherapie – Schulterrehabilitation
2009: Kinesio- Taping
2007: Bachelor in Physiotherapie
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Evelyne Göldi
BSc Physiotherapeutin, Sportphysiotherapeutin, Yogainstruktorin
Geschäftsleitung STV
Die ersten drei Jahre nach meiner Ausbildung an der zhaw Winterthur habe ich im Kantonsspital Frauenfeld gearbeitet. Dies mit dem Schwerpunkt Intensivmedizin, Betreuung ambulanter Patienten, MTT und Gruppentherapien. Danach war ich fünf Jahre in der Physiotherapie Feuerle in Frauenfeld. Während dieser Zeit habe ich angefangen, mich im Bereich Prävention und Rehabilitation sowie Triggerpunkttherapie/Dry Needling weiterzubilden.
Nach der Zeit in Frauenfeld war ich zwei Jahre als Standortleiterin im physioraum in Kreuzlingen tätig. Zudem habe ich die NLA Wasserballer von Kreuzlingen mitbetreut und TRX Gruppenkurse geleitet. In dieser Zeit habe ich die Ausbildung Spiraldynamik Basic absolviert. Im Frühling 2020 habe ich die Ausbildung zur Sportphysiotherapeutin angefangen und seit Oktober 2020 lebe und arbeite ich nun in Luzern.
Aus- und Weiterbildungen
2023: Osteothai: Principles and general overview
2022: The 200-Hour Ashtanga Vinyasa Flow Yoga Teacher Training Course
2022: ESP Sportphysiotherapeutin
2018/19: Spiraldynamik Lehrgang Basic
2018: ESP Themenkurs Schulter
2017: Dry Needling – Modul Basic
2016: ESP Themenkurs Basiskurs Prävention und Rehabilitation
2016: ESP Themenkurs Fuss
2016: ESP Themenkurs Knie
2016: ESP Themenkurs Wirbelsäule
2016: ESP Themenkurs Arthrose/Osteoporose
2014: Weak Link Assessment
2014: Boeger Therapie Basisseminar
2012: manuelle Triggerpunkttherapie Modul 1 IMTT
2011: K-Taping
2010: Bachelor of Science ZFH in Physiotherapie
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Französisch
Ladina Pünchera
Dipl. Physiotherapeutin, FDM-Practitioner,
Akupunkt Meridian Massage
Meine Ausbildung zur dipl. Physiotherapeutin absolvierte ich an der Physioschule „Thim van der Laan“ in Landquart. Meine Berufserfahrungen konnte ich in Italien als Selbstständige, in Winterthur auf der Rheumatologie und im Luzerner Kantonsspital sammeln, wobei mich die Zeit im Luzerner Kantonsspital am meisten geprägt hat. Während sechs Jahren durfte ich abwechlungsweise auf alle Stationen rotieren und mir somit ein breit gefächertes Fachwissen aneignen. Spezialisiert habe ich mich auf die muskuloskelettale Physiotherapie (Orthopädie/ Unfallchirurgie).
Der/ Die Patient(in) und deren Ziele stehen im Zentrum meiner Behandlung. Jede(r) ist einzigartig und dementsprechend auch die dazugehörige Therapie.
Aus- und Weiterbildungen
2022: FDM Faszien Distorsions Model – Aufbaukurs: Schulter, Knie, Knöchel
2019: Basic Certificate Fasziendistorsionsmodell
2016: Lymphologische Entstauungstherapie
2015: radiale Stosswellentherapie
2014: Medizinische Trainingstherapie- Stabilität Kaltenvorn- Evjenth- Konzept
2013: Grundlagen Manuelle Therapie von Kaltenborn- Evjenth- Konzept
2013: Manuelle Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling Top 30 Combi
2012: dipl. Akupunkt Meridian Massage Therapeutin
2007: dipl. Physiotherapeutin SRK Diplom
Sprachkenntnisse
Deutsch, Italienisch, Romanisch
Renee Houwer
Dipl. Physiotherapeutin, Atem- und Entspannungstherapeutin, Haltungs- und Bewegungstherapeutin für Unternehmen
Aufgewachsen bin ich in den Niederlanden, wo ich auch meine Matura absolvierte. Nach der niederländischen Ausbildung zur Übungstherapeutin Mensendieck habe ich meine eigene Praxis eröffnet. Später liess ich mich an der Physiotherapieschule Thim van der Laan in Utrecht (Niederlande) zur Physiotherapeutin ausbilden und konnte so das Angebot der Praxis mit Physiotherapie erweitern.
Fasziniert von der Psyche und ihrer Interaktion mit dem Körper spezialisierte ich mich auf Atem- und Entspannungstherapien (Methode van Dixhoorn) als auch auf Stressmanagement. Da viele Beschwerden durch (Über-) Belastung am Arbeitsplatz entstehen, richtete ich mich darauf ein, Patienten und Kunden direkt am Arbeitsplatz über optimale Haltung und Bewegung des Körpers zu schulen und zu beraten.
2015 habe ich mich entschlossen, meinen Traum vom Auswandern zu verwirklichen und bin ins Ausland gegangen, um als Physiotherapeutin zu arbeiten. Nach Ägypten und Äthiopien arbeite ich jetzt in der Schweiz, wo es mir sehr gut gefällt und ich gerne noch sehr lange bleiben möchte.
Aus- und Weiterbildungen
2020: Rehabilitation nach Covid-19 Erkrankung
1997-2019: Verschiedene Weiterbildungen in den Bereichen Orthopädie, Atemtherapie, Stressmanagement, Sport und Rehabilitation
2011-2014: Atem und Entspannungstherapie, Methode van Dixhoorn
2005-2007: Balance-Therapie Dunnewolt (Übungen mit Medizinball)
1999: Haltungs- und Bewegungsschulungen in Unternehmen (Physiotherapie in Unternehmen)
Sprachkenntnisse
Deutsch, Niederländisch, Englisch
Siro de Kleijn
BSc Physiotherapeut
Im Juli 2019 habe ich in den Niederlanden meine Ausbildung zum Bachelor in Physiotherapie an der Akademie HAN in Nijmegen absolviert und die letzten zwei Jahre als Physiotherapeut gearbeitet. In dieser Zeit konnte ich viele Erfahrungen über die Behandlung von Sportlern, geriatrischen Patienten und Gruppentherapien sammeln. Des Weiteren habe ich im 2020 berufsbegleitend die Weiterbildung in COVID-19 Rehabilitation abgeschlossen.
Seit 2021 wohne ich in Luzern und arbeite seit Mitte Oktober 2021 in der Physiotherapie Fanghöfli AG. Mein weiteres Ziel ist es, mich in der Sportphysiotherapie weiterzubilden.
Aus- und Weiterbildungen
2023: Die schmerzende Schulter – komplex aber nicht kompliziert
2022: The complete upper limb course
2021: Covid-19 revalidierung
2019: Bachelor of Health Physiotherapy
2017: Medical Taping
Sprachkenntnisse
Deutsch, Niederländisch, Englisch
Stipe Baćilo
MSc Physiotherapeut
Ich komme aus Metković, Kroation uns absolvierte meinen Bachelor in Physiotherapie an der Universität für Gesundheitswissenschaft in Zagreb, wo ich auch die Auszeichnung für den besten Studenten meiner Generation erhielt.
Nach dem Studium absolvierte ich gleichzeitig ein Praktikum am Sveti Duh Clinical Hospital und das Masterstudium an der Fakultät für Gesundheit in Rijeka. Ich arbeitete anderthalb Jahre im Sportzentrum in Metković und entschied mich dann für eine neue Herausforderung. So bin ich seit Sommer 2022 in der schönen Schweiz. Mein Wunsch ist es, mal an der Universität zu dozieren.
Aus- und Weiterbildungen
2023: Schulter – passive und aktive Therapie
2023: Die schmerzende Schulter – komplex aber nicht kompliziert
2022: Rehabilitation der Patella Tendinopathie
2021: Wiederherstellung der Bewegung des Oberkörpers, Extremitäten
2021: NeuroKinetic Therapy level 3
2020: Master of Physiotherapy
2020: NeuroKinetic Therapy level 2
2020: Kinesio Taping (Assessment, Fundamental Konzept und Techniken)
2020: Dynamische neuromuskuläre Stabilisierung B (Rehabilitationskurs)
2019: Dynamische neuromuskuläre Stabilisierung A (Rehabilitationskurs)
2019: NeuroKinetic Therapy level 1
2018: Bachelor of Science Physiotherapy
Sprachkenntnisse
Kroatisch, Serbisch, Deutsch, Englisch
Janina
Dipl. Physiotherapeutin
Infos folgen in Kürze.
Aus- und Weiterbildungen
Infos folgen in Kürze
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch
Michèle Sonderegger
Fitnessinstruktorin mit eidg. Fachausweis
Praxisassistentin
Schon früh entschied ich mich für eine Ausbildung in der Sportbranche. 2012 durfte ich im ONE Training Center starten und ab 2014 als stellvertretende Clubmanagerin ein motiviertes Team führen. In all diesen Jahren besuchte ich viele interne Schulungen sowie externe Weiterbildungen und komplettierte meine Ausbildung im Jahr 2018 mit der eidgenössischen Prüfung zur Fitnessinstruktorin.
Die Erreichung der Ziele und die Gesundheit unserer Mitglieder liegen mir besonders am Herzen und es ist eine Freude diesen Prozess als Trainerin unterstützen zu dürfen.
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Französisch
Trang Lozares
Praxismanagerin
Meine Ausbildungen im kaufmännischen- und im Retailbereich habe ich berufsbegleitend absolviert. Von 2006 bis 2018 war ich im KV sowie im Detailhandel – u.a. in der Führungsposition tätig.
Die letzten drei Jahre durfte ich mein Fachwissen auf der Immobilien erweitern. Im Sommer 2021 entschloss ich mich dafür, die Branche zu wechseln und bin auf die Physiotherapie Fanghöfli AG gestossen. Seit Oktober 2021 unterstütze ich nun das Team und bin für die Praxis und im Backoffice verantwortlich.
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Vietnamesisch
Julia Jesumann
Praxisassistentin
In der Physiotherapie Fanghöfli helfe ich aus, wenn not am Mann ist. Hauptsächlich biete ich in meinen eigenen Räumlichkeiten im Fanghöfli 12 Entspannungsmassagen, Manikure, Pedikure und Waxing an. Nähere Informationen erhalten sie via Telefon: +4176 610 69 26